Aktuelles

-Wir hoffen, dass es bald mal wieder so aussieht.

27.12.2023 Neubaustrecke runter zu Rechtskurve der Lippe entlang.

Stand 30.12.2023: Der Pegel ist gefallen, aber wie lange ?. Einige versunkene Loren sind wieder zum Vorschein gekommen. Aktuelle Bilder unter anklicken.

Das Hochwasser hat uns voll erwischt. Am 27.12.2023 gegen 13 Uhr wurde der Hof Haferkamp durch das THW und die Feuerwehr evakuiert. Es gelang nicht mehr, durch Dämme oder mit Big Bags den Wassermassen Herr zu werden. Die Stromzufuhr wurde gekappt. Der Hof ist jetzt eine Insel, die noch ca. 50-80 cm aus dem Wasser ragt. Hoffen wir mal, dass der Pegel nicht mehr so stark steigt. Das Jahrhundert-Hochwasser von 2003 wurde bis jetzt um 10 cm überschritten. Die zehn versunkenen Loren können wir verschmerzen und irgendwann wieder herrichten. Alle Loks und Personenwagen stehen auf unserer ''Hallig''. Die Schäden an der Strecke werden wir sicherlich erst in zwei Wochen sehen, wenn das Wasser hoffentlich zurückgegangen ist.

Bilder siehe hier.

 

 

 

 

-Die Arbeiten am Streckenende Lippeufer gehen zügig voran. Am 8.11.2023 haben wir von einem externen Lagerplatz eine Weiche verladen und diese sofort verlegt.

Bilder siehe hier.

Arbeitseinsatz am 31.10.2023

Nach dem Fahrtag ging es am 18.10.2023  sofort weiter mit der Gleisverlegung am Lippeufer. Die neuesten Bilder sind vom 31.10.2023

Bilder siehe hier

 

-Bei schönem Herbstwetter, welches nur kurz durch einen Regenschauer unterbrochen wurde, konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch der Oldtimer-Freunde Schermbeck, die mit ihren historischen Automobilen bewundernde Blicke auf sich zogen. Wir haben diesmal durchgehend die Fahrten runter zur LIppe bis zum augenblicklichen Ende der Neubaustrecke gemacht. Eine Lok zog den Zug runter, die zweite Lok kam hinterher und machte die Rückfahrt. Die endgültige Fertigstellung mit der Umfahrungsmöglichkeit am Streckenende ist für Frühjahr 2024 fest eingeplant.

Über unsere Aktivitäten in den nächsten Monaten wird an dieser Stelle wie üblich weiter unterrichtet. Wir hoffen im nächsten Jahr auf ein Wiedersehen. Die Fahrtermine werden rechtzeitig hier bekanntgegeben.

Bilder siehe hier.

 

 

Arbeit wartet

Am 5.10.2023 konnte wir mit einer angemeldeten Gruppe eine Testfahrt bis zum augenblicklichen Streckenende an der Lippe unternehmen. Da dort noch keine Umsetzmöglichkeit besteht, zog die DS 16 den Zug herunter und die nachfolgende DS 28 wieder nach oben.

Unsere Gleisbaurotte nutzt das augenblicklich schöne Wetter zu intensiven Arbeitseinsätzen (04.10.2023)

Am 15.09.2023 konnten wir mit freundlicher Unterstützung eines Baggers aus Schermbeck die nächsten 75 m des Gleisplanums der Lippestrecke fertigstellen. Die letzten 25 m sind bereits etwas verbreitert, da hier die Einfahrtsweiche für die erforderliche Umfahrungsmöglichkeit am Streckenende zu liegen kommt. Wir hoffen, dass im nächsten Frühjahr diese aufwendige Streckenerweiterung endlich fertiggestellt werden kann.

Bilder siehe hier.

 

-Der im Rahmen des ''offenen Museumstages Lippe-Issel-Niederrhein'' durchgeführte Fahrtag war ein grosser Erfolg. Bei optimalem Wetter konnten wir zahlreiche Besucher und Besucherinnen begrüßen. Mittlerweile ist auch in unserem Info-Zentrum zur Tonindustrie der Bildschirm aktiviert worden, so dass wir den Interessenten  Filme über die Produktionsabläufe bei der Herstellung von Dachziegeln zeigen konnten. Hier stehen zukünftig noch weitere Ausbauten und Ergänzungen an. In einigen Fällen haben wir Testfahrten über unsere Neubaustrecke am Lippeufer vorgenommen. Wir hoffen, dass wir im Frühjahr 2024 hiermit fertig werden.

Der nächste Fahrtag ist am Sonntag, den 15.10.2023 von 11 bis 17 Uhr.

Bilder siehe hier.

Nachdem die Ferienfahrtage teilweise durch Regen beeinträchtigt wurden, war der Fahrtag am 20.08.2023 ein sehr großer Erfolg. Bei schönstem Wetter konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. Eine zusätzliche Attraktion war der Besuch der "Schlepperfreunde Altkreis Dinslaken", deren historische Fahrzeuge viel beachtet wurden. Auch unser Infozentrum zur Tongeschichte zog viele Besucher an. Die Vitrine mit der modellhaften Darstellung des Tonabbaus im Schermbecker Raum wurde vielfach bewundert. 

Bilder siehe hier

-Am 5.7.2023 fuhren wir mit einer angemeldeten Gruppe bis zum augenblicklichen Ende unser Neubaustrecke am Lippeufer. Die DS 16 fuhr den Zug runter und die später folgende DS 28 zog den Zug wieder nach oben.

Bilder siehe hier.

-Hochmotiviert und voller Elan geht es mit dem weiteren Streckenausbau am Lippeufer voran.

Bilder siehe hier