Willkommen
Der Verein wurde am 03.02.2007 gegründet, um schmalspurige Feldbahnfahrzeuge zu bewahren und aufzuarbeiten. Nachdem wir im Herbst 2007 auf dem Hof Haferkamp in Gahlen eine erste Unterstellmöglichkeit für unsere Fahrzeuge gefunden hatten, bekamen wir 2016 vom Kreis Wesel die Genehmigung zum Aufbau einer Besucherfeldbahn. Seitdem führen wir öffentliche Fahrten durch.
Fahrtag 28.09.2025
Bei optimalen Wetter fand am 28.09.2025 unser letzter öffentlicher Fahrtag dieses Jahr statt.
Aufarbeitung der DFL 60, eine der letzten erhaltenen Loks, die bei der Ziegelei Idunahall in Schermbeck im Einsatz waren.
17.09.2025 Der Motor wurde abholbereit auf den Anhänger verladen. Das hydraulische Wandlergetriebe wurde ausgebaut.
10.09.2025 Der Motor wurde ausgebaut und für den Abtransport vorbereitet. Der äußere Zustand ist gut, wie es drinnen aussieht, wird sich zeigen. Als nächstes müssen dann das Hydraulische Wandlergetriebe sowie die Hydraulische Pumpe instandgesetzt werden.
Der heutige Mittwoch, 18.06.2025 war ein bedeutender Tag für unseren Verein. Wir können nunmehr durch eine großzügige Spende der ''EntwicklungsAgentur Wirtschaft - Stiftung Standort- und Zukunftssicherung Kreis Wesel'' mit der Aufarbeitung der Lok beginnen. Bei der symbolischen Spendenübergabe konnten wir begrüßen:
Ingo Brohl, Landrat des Kreises Wesel
Lukas Hähnel, Geschäftsführer Stiftung Standort- und Zukunftssicherung Kreis Wesel
Sonja Choyka, Stiftung Standort- und Zukunftssicherung Kreis Wesel
Ulrich Stiemer, stellv. Bürgermeister Schermbeck
Nach Besichtung der Lok und Erläuterung der anstehenden Arbeiten wurde ein Scheck über € 8.364,-- überreicht.
Anschließend wurde mit den Gästen noch eine Fahrt über unsere Strecke gemacht, wobei zu erwähnen ist, dass auch der Ausbau der landschaftlich schönen Strecke am Lippeufer ebenfalls von der Stiftung Standort- und Zukunftssicherung gefördert wurde.
Wir werden über den Beginn und Fortschritt der Arbeiten an dieser Stelle laufend berichten.
Seite 1 von 73